Intelligente Analyse für Energiegemeinschaften

 


In Kooperation mit der Fachhochschule Kufstein haben Studierende eine fortschrittliche Software zur Analyse und Visualisierung von Energiedaten innerhalb einer Energiegemeinschaft entwickelt. EEG SYNC ermöglicht eine detaillierte Auswertung von Energieerzeugung und -verbrauch und bietet praxisnahe Lösungen zur optimalen Nutzung der erzeugten Energie.

 

Das Tool erfasst Daten aus verschiedenen Zählpunkten, bereitet sie interaktiv auf und stellt sie in übersichtlichen Diagrammen dar. So können Nutzer:innen schnell erkennen, welche Haushaltsgeräte besonders effizient mit der verfügbaren Energie versorgt werden können.

Ein zentrales Feature ist die Analyse von Lastverschiebungspotenzialen: Durch eine visuelle Darstellung wird aufgezeigt, wie Erzeugung und Verbrauch besser aufeinander abgestimmt werden können. Interaktive Heatmaps und Lastverlauf-Analysen – differenziert nach Werktagen und Wochenenden – bieten wertvolle Einblicke in die Energieflüsse. Zudem verfügt EEG SYNC über eine flexible Report-Funktion: Neue Energiedaten können einfach importiert und spezifische Zählpunkte ausgewählt werden, um eine detaillierte Analyse der Erzeugungs- und Verbrauchszahlen zu ermöglichen.

 

 


Die Nutzung ist kostenlos und dank des übersichtlichen Benutzerhandbuchs einfach anwendbar. 

 

ZUR SOFTWARE


Ein besonderer Dank geht an das Student:innenteam der FH Kufstein Tirol für die Entwicklung dieses großartigen Tools: Felix Geiger, Finn Dünzer, Lisanne Haug, Ilyas Bouabe, Romana Gruber, Lukas Gamper, Leon Gölz, Maximilian Haller und  Ines Lobnik!